Mit E-Recruiting erfolgreich neue Mitarbeiter gewinnen

Immer mehr Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie mehr Bewerbungen erhalten, die über die notwendigen Qualifikationen verfügen. Wichtig dabei ist es zudem Mitarbeiter zu finden, die die gewünschten Aufgaben angemessen erfüllen. Zusätzlich sollte es sich um Team-Player handeln, die sich problemlos in die vorhandene Infrastruktur einfinden. Eine Lösung könnte das E-Recruiting sein.

 

Fachkräftemangel: Ein Problem in Deutschland

In den Medien ist der Fachkräftemangel ein regelmäßig beklagtes Thema. Unternehmen haben immer mehr Probleme das passende Personal zu finden. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Bereich Sie tätig sind: Heute gibt es nahezu keinen Fachbereich, der von dem Fachkräftemangel verschont bleibt. Dennoch sind einige Bereiche und Regionen stärker davon betroffen als manch andere.

Es fehlt schlicht an ausreichend qualifizierten Arbeitnehmer für bestimmte Stellen. Es handelt sich dabei also keinesfalls um das Nichtvorhandensein von ausreichend Arbeitskräften, sondern um die richtige Ausbildung und Berufserfahrung der entsprechenden Mitarbeiter. Wie diese Kriterien beinhalten, ist eine branchenspezifische Frage. Nichtsdestotrotz haben Sie durchaus die Möglichkeit, passende Mitarbeiter zu finden: Beispielsweise mithilfe von E-Recruiting.

 

Was ist E-Recruiting?

Beim E-Recruiting handelt es sich um modernes Recruiting, wobei die genaue E-Recruiting Definition „elektronisches Recruiting“ ist. Anders als klassische Bewerbungs-Methoden richtet sich dieser Ansatz auf das digitale Zeitalter aus. Das bedeutet, Sie profitieren von einem einfachen und modernen Verfahren. Schließlich gehört digitales Recruiting für viele große Unternehmen längst zum Alltag und erfreut sich allgemeiner Beliebtheit.

Laut E-Recruiting Definition handelt es sich also um die Personalbeschaffung, die auf das digitale Zeitalter ausgelegt ist. Wichtig dabei: Modernes Recruiting bedeutet nicht einfach, dass Sie die Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein Online-Formular entgegennehmen, stattdessen bezieht sich der Begriff digitales Recruiting auf den gesamten Prozess, der hinter dem E-Recruiting steht.

  • Modernes Recruiting digitalisiert den gesamten Prozess von der Bewerbung bis hin zur Personalbeschaffung.
  • Für das E-Recruiting verwenden Sie unterschiedliche Online-Rekrutierungskanäle, um die passenden Mitarbeiter zu finden.
  • Digitales Recruiting beginnt bei der Online-Stellenausschreibung und endet mit der Verwaltung Ihrer Bewerberdaten.
  • Dank der Vereinfachung vorliegender Prozesse sparen Sie Zeit und Geld. 

Diese Eigenschaften des E-Recruitings zeigen, dass es sich um weitaus mehr als digitales Recruiting handelt. Ob Sie bei diesem Vorgehen eine berufliche Neuorientierung berücksichtigen oder ausschließlich nach Qualifikation bewerten, bleibt Ihnen überlassen. Das führt dazu, dass sich das E-Recruiting ganz an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.


Die Vorteile von E-Recruiting

Die Digitalisierung Ihres Bewerbungsmanagements bietet Ihnen und Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Allerdings ist es nicht nur die Vereinfachung bestehender Prozesse, die digitales Recruiting mit sich bringt. Vielmehr erlaubt Ihnen dieser Ansatz, das Potenzial Ihrer Bewerber zu bewerten. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, später mittels Active Sourcing Methoden Ihre offenen Stellen mit geeigneten Kandidaten zu besetzen.


Digitalisierung

Die Grundlage für eine Chance auf ein Active Sourcing ist die Digitalisierung der eingegangenen Bewerbungsunterlagen. Denn wie in sämtlichen Bereichen macht die Digitalisierung auch vor dem Personalmanagement nicht halt.

Bewerber profitieren von Karriereseiten und Stellenanzeigen ebenso wie von aktiven Posts auf Social Media. Auch Unternehmen ziehen ihren Nutzen aus diesen E-Recruiting Methoden. Schließlich bringt das digitale Zeitalter ebenfalls Software mit sich, die Sie beim Bewerbermanagement unterstützt.

 

Zeitersparnis

Das E-Recruiting ermöglicht es sowohl Ihnen als auch Ihren Bewerbern Zeit zu sparen. Ein Beispiel dafür ist, dass sich neue Stellenanzeigen in kürzester Zeit umsetzen lassen. In diesem Zusammenhang veröffentlichen Sie die Anzeige nicht nur an einer Stelle, sondern mit wenigen Klicks auf unterschiedlichen Plattformen.

Sie haben Kandidaten gefunden, die Sie direkt kennenlernen möchten? Oder Bewerber, die leider nicht ausreichend qualifiziert sind? Die Zu- und Absagen sind im digitalen Zeitalter deutlich schneller verschickt als über die normale Hauspost.

Gleichzeitig können Sie sich die Active Sourcing Methoden zunutze machen. Das bedeutet, dass Sie sich spannende Kandidaten vormerken. Sie haben aktuell keine Stelle für diese Personengruppe, sind aber an den Bewerbern interessiert? Dann können Sie diese nichtsdestotrotz vielleicht später mittels Active Sourcing für sich gewinnen.

Übrigens: Die Zeitersparnis ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Die Bewerber profitieren von einem schnellen Ablauf beim Jobwechsel auf der einen Seite und auf der anderen Seite haben Sie einen besseren Überblick und so gleichzeitig eine effizientere wie auch einfachere Prozessabwicklung.


Reichweite

Ein wichtiger Vorteil des digitalen Bewerbungsmanagements ist Ihre gesteigerte Reichweite. Waren Sie zuvor ausschließlich an ein oder zwei Stellen zu finden, bieten sich nun gänzlich neue Möglichkeiten. Insbesondere der Einsatz digitaler Medien trägt zu diesem Benefit bei. Dazu gehören nicht nur Online-Jobbörsen und Karriereseiten, sondern ebenso die Social-Media-Kanäle, auf denen Sie posten. Für potenzielle neue Mitarbeiter hingegen bedeutet es, dass sie ortsunabhängig interessante Stellen angeboten bekommen.

Damit Ihre Reichweite möglichst weitreichend ausfällt, sollten die Stellenanzeigen vor allem auf mobile Geräte ausgelegt sein. Denken Sie dabei nicht nur an Tablets, sondern auch an die deutlich kleineren Smartphone-Bildschirme. Viele Bewerber suchen heute direkt auf dem Smartphone nach passenden Stellenangeboten. Ein gutes Layout und eine hervorragende Bedienbarkeit sorgen dafür, dass Sie mittels Mobile Recruiting weitere Kandidaten anziehen.

Dank der neuen Reichweite haben sie zudem die Möglichkeit, auf Active Sourcing zu setzen. Beim Active Sourcing sprechen Sie potenzielle Kandidaten direkt an. Das könnten interessante Profile auf LinkedIn oder Xing sein, die sich bisher noch nicht beworben haben. Alternativ können Sie spannende Kandidaten für einen späteren Zeitpunkt vormerken, sobald Sie eine offene Stelle anbieten können.


Bewerbermanagement

Ein gezieltes und einfaches Management Ihrer Bewerber ist einer der wichtigsten Aspekte im E-Recruiting. Damit gehören Papierberge oder Excel-Listen der Vergangenheit an. Die Grundlage für ein effektives Management Ihrer Kandidaten ist eine dementsprechend spezielle Software. 

Sie ermöglicht es, vorhandene Prozesse abzulösen und sie weitaus effizienter zu gestalten. Mit einem zielgerichteten Managementsystem können Sie sich so beispielsweise in regelmäßigen Abständen einen Überblick über den Stand der eingegangenen Bewerbungsunterlagen verschaffen. Darüber hinaus können Sie unter anderem interessante Profile an die betroffene Fachabteilungen weiterleiten oder auch Zu- und Absagen im Handumdrehen verschicken.


Beziehungen aufbauen

Die moderne Technik im Recruiting Prozess ermöglicht es Ihnen, Beziehungen zu Ihren Kandidaten aufzubauen. Das gelingt beispielsweise über Ihre Karriereseite, aber auch bei Messebesuchen. Sobald Sie einen interessanten Bewerber finden, laden Sie ihn einfach in Ihren Talent Pool ein. Durch regelmäßige Newsletter oder Neuigkeiten über Ihr Unternehmen halten Sie die potenziellen Kandidaten auf dem neuesten Stand.


Softwares

Die Software ist einer der wichtigsten Gründe, weshalb sich viele Unternehmen für E-Recruiting entscheiden. Denn die vorhandenen Software-Lösungen erleichtern Ihnen den gesamten Ablauf. Durch diese zusätzliche Unterstützung ist es ein Leichtes, Stellenanzeigen zu veröffentlichen oder ähnliche Themen schneller und effizienter zu erledigen.

Teilen:

Weitere Beiträge

Kollage Weihnachtsfeier
Ratisbona Weihnachtsfeier 2022

Nachdem neben dem Sommerfest auch unsere geliebte Weihnachtsfeier die letzten 2 Jahre wegen der Pandemie ausfallen musste, konnte vergangenen Freitag endlich wieder im gemeinsamen Kreis

Herr Meier Norbert krieg ein Geschenk überreicht
Happy Birthday Herr Meier!

Gestern hat unser Geschäftsführer Norbert Meier seinen – wie man in Bayern sagt – Purzeltag gefeiert, zu dem wir ihm ganz herzlich gratulieren! Zum Anlass

Unglückliche Frau vor Computer
Unzufrieden im Job: Das können Sie tun

Sie sind unzufrieden mit Ihrem Job? Damit sind Sie nicht allein. Wenn Sie auch nach Feierabend nicht abschalten können, Ihnen die Unzufriedenheit keine Ruhe lässt